In Kooperation mit der BAGSO :: Berlin, 30.9. und 1.10.2010:
DSR Gesundheits-Forum 2010 –
Gesundheitsvorsorge im Alter
Ist Gesundheitsvorsorge im Alter eine Selbstverständlichkeit? Lassen sich
ältere Menschen zur Gesundheitsvorsorge motivieren? Brauchen wir spezielle Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen für ältere Menschen?
Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des DSR-Gesundheits-Forums. Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen machen es notwendig, dass ältere Menschen sich verstärkt um die Erhaltung ihrer Gesundheit bemühen. Sie sollten es für sich selbst, aber auch aus Verpflichtung gegenüber den Jüngeren tun, die aufgrund des Generationenvertrages für einen Teil der Kosten mit aufkommen müssen, die durch Krankheit und Gebrechen entstehen.
Ein bewusster Umgang mit oftmals bestehenden chronischen Krankheiten kann einer Verschlimmerung entgegenwirken. Eine aktive Lebensgestaltung mit körperlicher und geistiger Anforderung trägt wesentlich zur Erhaltung der Gesundheit und Eigenständigkeit bei, dies gilt es anzuregen und zu fördern.
Die Vorträge zeigten u.a. Überlegungen zur Einführung regelmäßiger Gesundheitsvorsorgeprogramme für Senioren auf, sie beschäftigten sich mit der Bedeutung eines umfassenden Impfschutzes im Alter und erörterten, was der Einzelne selbst dazu beitragen kann, um möglichst lange gesund und eigenständig zu bleiben. Abschließend wurde diskutiert, was Alteneinrichtungen und Krankenkassen oder auch Unternehmen tatsächlich leisten können, um die Gesunderhaltung im Alter zu fördern.